Eigenbluttherapie (PRP)
Wir beraten Sie gerne
PRP oder auch Vampirlifting genannt, kennt man bereits von Stars wie Kim Kardashian und Supermodel Bar Rafaeli. Diese Behandlung etablierte sich schon seit Jahren in der Medizin als Eigenbluttherapie und wird in der klassischen Medizin für schlecht heilende Wunden, Sehnenentzündungen, Knochenbrüche und Gelenkbeschwerden verwendet. Und auch in der Schönheitschirurgie ist dieser Trend angekommen.
PRP steht für plättchenreiches Plasma. Das voll mit Wachstumsfaktoren ausgerüstete Blut wird in die Haut zur Glättung von Falten, Verfeinerung des Hautbildes sowie Verfeinerung der Poren und gegen Aknenarben effektiv eingesetzt. Doch nicht nur Hautschäden können repariert werden, sondern auch zur Haarverjüngung ist PRP ein reines Wundermittel. Das Haarwachstum wird gefördert und die Haare dichter, so dass man das Haar in der Wurzel kräftigen kann. Für schöne Haut und volle Haare.
Dauer: | 45 min |
Narkose: | Betäubungscreme |
Ruhezeit: | 1 Tage |
Sport | 2 Tage kein Sport |
Narbenbildung: | Keine |
Kosten: | Auf Anfrage |
Wirkungsmehanismus
Das Plasma ist reich an Blutplättchen, auch Thrombozyten genannt. Diese sind reich an Wachstumsfaktoren, die die Fähigkeit haben Haarwurzelzellen anzuregen, sich zu regenerieren. Des Weiteren aktivieren sie blutgefäßbildende Zellen, die zu einer besseren Durchblutung der Haarwurzel beitragen und die Nährstoffversorgung der Kopfhaut steigern; auch die Zellen der Haut werden regeneriert. Beim Injizieren des PRP entstehen durch die Nadelstiche kleine Verletzungen, sogenannte Mikrotraumata. Zum Reparieren dieser Verletzungen, werden neue kollagenbildende Zellen gebildet und vermehrt Kollagen frei gesetzt, welches zu einer weiteren Straffung der Haut führt. Haarausfall kann gestoppt und das Haarwachstum stimuliert werden.
Somit kann PRP das Haarwachstum anregen und Haarausfall verhindern, aber auch die Haut verjüngen.
Durchführung der Behandlung
Ihnen werden etwa 20ml Blut entnommen und zentrifugiert. Das sich anschließend im oberen Sektor des Tubes gesammelte Plasma ist reich an aktivierten Plättchen, aber auch PRP (Platelet Rich Plasma). Anhand feiner Kanülen werden kleine Dosierungen in die Haut oder in das von Haarausfall betroffene Haarareal injiziert.
Einsatzgebiete der Eigenblutplasmatherapie
- Regeneration und Verjüngung der Haut durch angeregte Kollagenbildung
- Hautstraffung
- Verjüngung von Haut, Hals, Dekollete und Händen
- Verbesserung von Narben, u.a. durch Akne
- Anregung des Haarwachstums, auch nach Haartransplantationen
Nebenwirkungen
Da körpereigenes Blutplasma verwendet wird, können Allergien, die zum Beispiel durch externe, chemische Füllstoffe auftreten können, vermieden werden. Die Behandlung ist somit sehr nebenwirkungsarm. Es können vereinzelnd blaue Flecken, Rötungen, kleine Verhärtungen oder Schwellung auftreten. Diese sind nur vorübergehend und gehen nach wenigen Tagen zurück.
Nach der Behandlung
Die Gesichtshaut ist zunächst gerötet, kann etwas anschwellen und druckempfindlich sein. Der Alltag kann jedoch normal weiter geführt werden, lediglich auf intensiven Sport sollten 2 Tage, sowie auf intensive Sonnenstrahlung, Solarium oder Sonne eine Woche verzichtet werden. Schon wenige Wochen nach der Behandlung werden Sie einen Unterschied bemerken: Die Haut wird glatter und erfrischt, das Haar dichter.